Viele Menschen kennen das Problem: Trotz regelmäßigen Trainings wollen die Muskeln einfach nicht wachsen. Ein effektiver Muskelaufbau entsteht nicht durch Sport - auch die eine ausgewogene Ernährung (Nutrition), ausreichend Regeneration und ein optimaler Trainingsplan spielen eine Rolle. Doch auch Zeitmangel, eine unzureichende Nährstoffzufuhr oder genetische Faktoren können den Fortschritt beim Muskeln aufbauen hemmen. Hier können Nahrungsergänzungsmittel eine wertvolle Unterstützung bieten: Besonders beim Kraftsport und Bodybuilding liefern Supplements wie Kreatin, Whey Protein, Casein und Beta-Alanin wichtige Aminosäuren und Nährstoffe, die den Aufbau der Muskulatur gezielt fördern. Dabei ist nicht nur die richtige Einnahme der Produkte von Bedeutung, auch die Menge und der Zeitpunkt von Proteinpulver und Supplemente sind wesentlich. Doch welche Muskelaufbau Nahrungsergänzungsmittel sind wirklich sinnvoll und wie wirken diese auf den Körper? Wir verraten Ihnen die besten Nahrungsergänzungsmittel Muskelaufbau wie Leucin, Valin und Isoleucin, erläutern ihre wissenschaftliche Wirkung und erklären, wie die Supplementierung den Muskelaufbau und das Körpergewicht unterstützen können.
Warum Nahrungsergänzungsmittel beim Muskelaufbau helfen können
Nahrungsergänzungsmittel sind eine Ergänzung zur normalen Ernährung und enthalten einzelne oder kombinierte Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente, die den Körper mit Nährstoffen versorgen und die Körperfunktion unterstützen. Im Sport soll eine Supplementation mit Makronährstoffen wie Proteinen und Kohlenhydraten sowie Mikronährstoffen wie Vitamine und Mineralstoffe beim Muskelwachstum unterstützen und die Intensität des Trainings steigern können. Besonders bei intensiven Trainingseinheiten verbrauchen Sportler mehr Energie und Nährstoffe, wodurch ein Mehrbedarf entsteht. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt sportlich aktiven Menschen je nach Trainingseinheit eine Proteinzufuhr von 1,2 bis 2,0 g pro kg Körpergewicht, die neben natürlichen Proteinquellen wie Fleisch, Fisch, Eier und Milch sowie pflanzlichen Quellen wie Hülsenfrüchte oder Quinoa auch durch die richtigen Nahrungsergänzungsmittel wie Protein Pro erreicht werden kann.
Proteine für effektiven Muskelaufbau
Proteine gehören zu den Makronährstoffen und Grundbausteinen für die Funktion unseres Körpers. Da wir keinen Eiweißspeicher besitzen, müssen Proteine über die Nahrung aufgenommen werden. Neben dem Muskelaufbau ist Eiweiß auch für Haut und Haare sowie den Hormonhaushalt wichtig. Proteine sind aus 21 verschiedenen Aminosäuren aufgebaut, die zum größten Teil selbst vom Körper hergestellt werden können - allerdings nur, wenn genügend Eiweiße vorhanden sind. Dabei gibt es neun essentielle Aminosäuren, die der Körper nicht selbst synthetisieren kann und über die Ernährung aufgenommen werden müssen. Unsere Muskeln bestehen aus Proteinen und benötigen ausreichend Eiweiße und Aminosäuren für das Wachstum und die Reparatur nach dem Training. Beim Sport entstehen winzige Risse in den Muskelfasern, die durch Aminosäuren reparierst werden müssen, um die Muskeln wachsen zu lassen. Neben dem Aufbau und der Regeneration von Muskelmasse helfen Proteine auch bei der Erhaltung der Muskulatur. Wenn der Bedarf an Proteinen durch die normale Ernährung nicht gedeckt werden kann, helfen Nahrungsergänzungsmittel Muskelaufbau wie Whey Protein und Cassin beim Muskelwachstum.
Kreatin zur Energieversorgung der Muskeln
Auch der körpereigene Stoff Kreatin kommt beim Muskelaufbau ins Spiel und dient zur Energieversorgung der Muskeln. In der Studie "The effects of creatine supplementation on performance and training adaptations" von Kreider, R. B. et al. (1998) wurde untersucht, wie Kreatin die ATP-Synthese im Körper steigert und die Verfügbarkeit von Phosphokreatin in den Muskeln erhöht. Kreatin unterstützt nicht nur die Energieversorgung der Muskeln, sondern steigert auch die muskelaufbauenden Prozesse durch eine erhöhte ATP-Produktion. Durch Supplements zum Muskelaufbau wie Kreatin lassen sich Muskelkraft und Ausdauer insbesondere bei intensiven Trainingsphasen verbessern und in kurzer Zeit eine größere Menge an Energie in Form von Adenosintriphosphat bereitstellen, wodurch wir bessere Leistungen erzielen. Diese verbesserte Energieversorgung ermöglicht eine Steigerung der Trainingsintensität und eine stärkere Beanspruchung der Muskeln. wodurch sich das Muskelwachstum langfristig erhöht.
Aminosäure für Muskelproteinsynthese
Auch die Aminosäuren Leucin, Valin und Isoleucin sind in zahlreichen wissenschaftlichen Studien als wesentliche Bausteine für den Muskelaufbau erfasst worden. Damit Muskelproteine im Körper überhaupt hergestellt werden können, müssen wir Aminosäuren in ausreichender Menge zu uns nehmen. Besonders die Aminosäure Leucin, einer der BCAAs fördert den Aufbau von neuem Gewebe, hemmt den Abbau von Protein und unterstützt den Erhalt von Muskeleiweiß. Valin hat ebenfalls einen Einfluss auf die Funktion von Muskeln sowie auch Nerven und unterstützt den Proteinaufbau. So regt die essentielle Aminosäure die Ausschüttung von Insulin an, reguliert den Blutzucker und ermöglicht eine schnellere Aufnahme von Amino Acids in die Muskulatur. Ein weiterer Bestandteil der Branched Chain Amino Acides ist Isoleucin: Die verzweigtkettige Aminosäure unterstützt bei der Regeneration von Muskelgewebe und ist ein Energielieferant bei sportlichen Aktivitäten. Die Aufnahme von Nahrungsergänzung Isoleucin hilft beim Aufbau und der Heilung von Muskelgewebe.
Die besten Nahrungsergänzungsmittel für Muskelaufbau von Nutrador
Um Muskeln aufzubauen, müssen wir ausreichend Kalorien, Eiweiße und wichtige Nährstoffe zu uns nehmen. Wenn die normale Ernährung diesen Bedarf nicht decken kann, kommen die besten Nahrungsergänzungsmittel Muskelaufbau ins Spiel:
Nutrador Carnosin Kapseln
Die Nutrador Carnosin Kapseln unterstützen die Muskelregeneration nach körperlichen Aktivitäten und helfen dabei, die Ermüdung der Muskeln zu reduzieren. Dies geschieht laut wissenschaftlichen Studien, da Carnosin das Säure-Basen-Verhältnis in den Muskelzellen ausgleicht. Eine langfristige Einnahme fördert zudem die Durchblutung sowie Gesundheit der Blutgefäße, was das allgemeine Wohlbefinden positiv beeinflusst. Jede Kapsel enthält 470 mg L-Carnosin mit multipotenten Dipeptid, das aus den Aminosäuren Beta-Alanin und L-Histidin gewonnen wird. Durch die spezielle Formulierung von L-Carnosin in den Nutrador Kapseln lässt sich das Produkt gut vom Körper aufnehmen. wodurch die Wirkung optimal unterstützt wird.
Nutrador Alpha GPC Kapseln
Die Nutrador Alpha GPC Kapseln verbessern die körperliche Leistungsfähigkeit und können die Ausdauer sowie auch Muskelkraft steigern, um eine erhöhte sportliche Performance zu erzielen. Durch eine Steigerung der Körperausdauer wird die Leistungsfähigkeit bei wiederholter Belastung immer besser. Alpha GPC besteht aus Cholin und Phosphatidylcholin, die eine wichtige Rolle in der Körperfunktion übernehmen. Während Cholin die Kommunikation zwischen Nerven und Muskeln fördert, unterstützt Phosphatidylcholin die Zellgesundheit für eine bessere Muskelregeneration. Die Nutrador Alpha GPC Kapseln können Muskelabbau minimieren und den Wachstumsprozess der Muskeln begünstigen.
Nutrador Taurin Kapseln
Die Nutrador Taurin Kapseln regen die Muskelkontraktion an und verbessern ebenfalls die körperliche Leistungsfähigkeit, wodurch sich die Trainingsleistung steigern lässt. Auch ein gut funktionierendes Herz-Kreislauf-System ist wichtig für Sportler, das durch das enthaltene Taurin gestärkt wird. Die Aminosäure liefert die nötige Energie, um die eigene Leistung zu steigern und sich während des Trainings voll ausschöpfen zu können.
Omega-3-Fettsäure Kapseln
Als Muskelaufbau Nahrungsergänzungsmittel sind auch die Nutrador Omega-3-Fettsäure Kapseln empfehlenswert, da die Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure mit ihren entzündungshemmenden Eigenschaften den Regenerationsprozess von Mikroverletzungen des Muskels durch intensives Training beschleunigen können. Studien zeigen, dass Omega 3 bei der Muskelproteinsynthese helfen kann und damit den Muskelaufbau verbessert sowie auch Schmerzen nach dem Sport minimiert und die Herzgesundheit stärkt für eine optimale körperliche Leistung. Ebenso bieten die Nutrador Omega-3-Fettsäure Kapseln einen Schutz für die Gelenke und können zur Linderung von Gelenkschmerzen beitragen. Neben den Vorteilen für den Muskelaufbau unterstützen Omega-3-Fettsäuren in Nutraceuticals für Haar auch die Haargesundheit und das Haarwachstum.
Tipps für eine effektive Anwendung von Nahrungsergänzungsmitteln
Damit Muskelaufbau Nahrungsergänzungsmittel ihre Wirkung bestmöglich entfalten können, kommt es auf die richtige Anwendung, Dosierung und das Timing an:
Die richtige Einnahmezeit von Muskelaufbau Nahrungsergänzungsmitteln
- Pre-Workout: Bestimmte Supplements wie Kreatin oder Beta-Alanin werden am Trainingstag vor dem Sport eingenommen, um die Leistungsfähigkeit zu steigern, mehr Energie zu liefern, den Fokus zu verbessern und eine bessere Durchblutung zu ermöglichen. Zu den besten Nahrungsergänzungsmitteln Muskelaufbau gehören Kreatin, Koffein, Taurin, Citrullin und die Aminosäuren L-Tyrosin und Beta-Alanin, mit denen die Fitness beim Training gesteigert werden soll. Für einen optimalen Effekt sollte die Einnahmezeit ca. 30-45 Minuten vor dem Sport liegen.
- Post-Workout: Auch nach dem Training erfüllen Nahrungsergänzungsmittel eine bestimmte Funktion für den Muskelaufbau. Um die Regeneration der Muskeln nach intensiven Sporteinheiten zu fördern, empfiehlt sich die Aufnahme von Proteinen und Kohlenhydraten, um den Glykogenspeicher wieder aufzufüllen. Laut der Studie "The effect of glutamine supplementation on recovery after exercise" von Walsh, N. P., & Gleeson, M. hilft auch Glutamin bei der Muskelregeneration und Reduzierung von Muskelkater. Eine Supplementierung verbessert die Muskelproteinsynthese, wodurch sich der Muskel erholen und aufbauen kann. Die Einnahmezeit der Nahrungsergänzungsmittel sollte zwischen 30 und 60 Minuten nach dem Training betragen, der der Körper hier besonders empfänglich für Nährstoffe ist.
- Supplements ohne festen Zeitpunkt: Um die allgemeine Gesundheit zu verbessern, können bestimmte Nahrungsergänzungsmittel wie Omega-3-Fettsäuren und Vitamine wie Vitamin D und Vitamin C über den Tag verteilt supplementiert werden. Während Vitamin D die Aufnahme von Kalzium fördert und damit wichtig für die Gesundheit der Knochen und Muskulatur ist, unterstützt Vitamin C das Immunsystem und minimiert Zellschäden durch oxidative Belastung beim Sport.
Dosierung von Muskelaufbau Supplements
Für Supplements für Muskelaufbau gibt es unterschiedliche Dosierungsempfehlungen, die sich je nach Art und Körpergewicht richten:
- Bei Proteinen liegt die allgemeine Empfehlung für eine tägliche Dosis bei 1,5 - 2,5 g pro Kilogramm Körpergewicht. Die genaue Menge hängt vom individuellen Bedarf, Intensität der Trainingseinheit und dem Trainingsziel ab.
- Bei Glutamin wird eine Tagesdosis von 5 - 10 g pro Kilogramm Körpergewicht empfohlen, um die Muskelerholung zu fördern.
- Die Tagesdosierung der essentiellen Aminosäuren (BCAAs) liegt bei 5 - 10 g pro Kilogramm Körpergewicht zur Unterstützung der Muskelproteinsynthese.
- Für Kreatin gibt es eine tägliche Empfehlung von 3 - 5 g, die bei einigen Sportlern zu Beginn höher liegen kann.
- Für eine entzündungshemmende Wirkung im Körper kann ebenso die Aufnahme von 1 - 3 g Omega-3-Fettsäuren am Tag sinnvoll sein.
Kombination von Supplements
Um die beste Wirkung zu erhalten, können einige Muskelaufbau Nahrungsergänzungsmittel miteinander kombiniert werden:
- Um das Wachstum der Muskeln nach dem Training zu stärken und die Regeneration fördern, empfiehlt sich die Einnahme von Proteinen und Kohlenhydraten.
- Kalzium und Magnesium regen den Energiestoffwechsel an und können mit Kalium und Vitamin D eingenommen werden, um die Muskelfunktion und Herzgesundheit zu stärken.
- Kreatin und Omega 3 unterstützen die Gesundheit der Muskeln: Während Kreatin dabei die Muskelkraft stärkt, reduziert Omega 3 Entzündungsprozesse im Körper, was zu einer besseren Regeneration führt.
Weitere Faktoren für den Muskelaufbau und eine gesunde Fitness
Neben Supplements für den Muskelaufbau gibt es noch weitere Faktoren, die für optimale Ergebnisse berücksichtigt werden sollten. Nahrungsergänzungsmittel alleine reichen nicht aus, auch eine ausgewogene Ernährung, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und ein gesunder Lebensstil sind wichtig für den Muskelaufbau.
Ausgewogene Ernährung
Da der Körper beim Training viel Energie und Kalorien verbraucht, müssen Sportler für den Aufbau von Muskeln ausreichende und richtige Energielieferanten zu sich nehmen. Hierzu zählen hauptsächlich Eiweiße, Fette und Kohlenhydrate sowie auch Vitamine und Ballaststoffe, die die Nährstoffversorgung sicherstellen und Energiedefizite vermeiden. Zu proteinhaltigen Lebensmitteln gehören fettarmes Fleisch, Fisch, fettarme Milchprodukte wie Joghurt und Quark sowie auch pflanzliche Proteinquellen wie Haferflocken, Nüsse, Linsen oder Kichererbsen. Bei Kohlenhydraten ist es wichtig, dass diese lange sättigen und en Blutzuckerspiegel gleichmäßig halten. Hier sind Vollkornnudeln, Quinoa, Vollkornreis sowie auch Hafer und Dinkel gut geeignet. Und gesunde Fette sind in Lachs, Rapsöl, Walnüssen, Hering und Samen enthalten.
Ausreichend Flüssigkeitszufuhr
Damit der Körper gesund und leistungsfähig bleibt, ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr von essentieller Bedeutung. Da der menschliche Körper zu 70% aus Wasser besteht, wirkt sich eine Dehydratation auf alle Körperfunktionen aus - auch auf die Regeneration und Erholung der Muskeln. Um den Muskelaufbau zu unterstützen und Krämpfen und Ermüdung vorzubeugen, ist die richtige Wassermenge das A und O. Während die allgemeine Empfehlung bei 2 - 3 Liter Wasser am Tag liegt, ist der Bedarf bei Sportlern höher. Um eine optimale Leistungsfähigkeit zu unterstützen, sollte vor dem Training ein halber Liter Wasser getrunken werden, während des Trainings alle 20 Minuten etwa 250 ml und nach der Sporteinheit noch einmal ein halber Liter.
Gesunder Lebensstil: Erholsamer Schlaf und Stressreduktion
Auch ein gesunder Lebensstil mit einem erholsamen Schlaf und möglichst wenig Stress haben Auswirkungen auf den Muskelaufbau. Da der Körper über hormonelle Prozesse das Muskelwachstum in der Nacht unterstützt, ist ausreichender und guter Schlaf besonders wichtig. Um die Muskelregeneration zu fördern, benötigt der Körper mindestens 7-8 Stunden Schlaf pro Nacht. Auch der regelmäßige Abbau von Stress spielt eine Rolle für einen effektiven Muskelaufbau: Durch zu viel Stress steigt der Cortisolspiegel an, der laut Studien langfristig eine katabole Wirkung hat und Muskelmasse abbaut. Mit Spaziergängen, Meditation oder auch Yoga lässt sich der Stresspegel im Alltag senken. Generell sind auch Erholungstage bei Trainingseinheiten wichtige, da sich die Muskeln in dieser Zeit regenerieren und der Körper neue Energie aufnehmen kann.
Fazit: Supplements für Muskelaufbau
Nahrungsergänzungsmittel können bei einer gezielten und korrekten Verwendung eine wertvolle Unterstützung beim Muskelaufbau bieten. Mit Proteinen, Kreatin, Aminosäuren und Omega-3-Fettsäuren können Sie Ihre Trainingsziele schneller erreichen und das Wachstum sowie die Regeneration Ihrer Muskeln fördern. Die Supplements von Nutraceuticals enthalten hochwertige Formulierungen und essentielle Nährstoffe, die auf die Bedürfnisse von Sportlern abgestimmt sind. Mit der richtigen Kombination und Dosierung von Nahrungsergänzungsmitteln sowie einer ausgewogenen, gesunden Ernährung, ausreichender Flüssigkeitszufuhr, einem erholsamen Schlaf und gesunden Lebensstil können Sie Ihre Muskeln effektiv aufbauen und sportliche Höchstleistungen erbringen.
FAQ
Sind Nahrungsergänzungsmittel notwendig für den Muskelaufbau?
Nahrungsergänzungsmittel sind keine Voraussetzung für den Aufbau von Muskeln, können Sie jedoch effektiv unterstützen. Proteine, ungesättigte Fette, Kohlenhydrate, Vitamine und Nährstoffe sind essenziell für das Muskelwachstum. Falls die normale Ernährung ausreicht, sind Supplements nicht notwendig. Bei einem Mangel helfen sie, die Muskulatur und den Körper beim Sport optimal zu unterstützen.
Wann sollte ich meine Supplements einnehmen?
Die Einnahmezeit hängt vom jeweiligen Produkt ab: Fettlösliche Vitamine (A, D, Omega-3) sollten mit einer Mahlzeit konsumiert werden. Kalzium benötigt Magensäure und sollte zum Essen eingenommen werden. Proteine sind flexibel, jedoch ideal 30 - 60 Minuten nach dem Sport. Kreatin und Aminosäuren sind am effektivsten 30-45 Minuten vor dem Training, um die Leistungsfähigkeit zu steigern.
Kann ich mehrere Supplements kombinieren?
Ja, verschiedene Supplements lassen sich kombinieren, um Muskelregeneration und Leistungsfähigkeit zu fördern. Eine gute Kombination ist Proteine und BCAAs, die den Muskelaufbau unterstützen. Kreatin und Beta-Alanin wirken ebenfalls synergistisch: Kreatin steigert die Energieproduktion, während Beta-Alanin Muskelmüdigkeit reduziert.